totärgern

totärgern
tot||är|gern 〈V. refl.; hat; fig.; umg.〉 sich \totärgern sich furchtbar ärgern

* * *

tot|är|gern, sich <sw. V.; hat (ugs. emotional):
sich maßlos ärgern.

* * *

tot|är|gern, sich <sw. V.; hat (ugs. emotional): sich maßlos ärgern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • totärgern — totärgernrefl sichsehrärgern(auch:sichhalbtotärgern;sichhalbtotärgern).Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • totärgern — tot|är|gern, sich (umgangssprachlich für sich sehr ärgern); ich habe mich totgeärgert {{link}}K 56{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tot- — to̲t im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv, meist gespr; Die Verben mit tot werden nach folgendem Muster gebildet: totschießen schoss tot totgeschossen; 1 tot drückt aus, dass jemand / ein Tier durch die genannte Handlung stirbt; jemanden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ärgern — Ärger bereiten/erregen, aufbringen, aufregen, belästigen, brüskieren, empören, entrüsten, erbosen, foppen, hänseln, in Rage/Wut versetzen, kränken, necken, plagen, provozieren, quälen, rasend machen, reizen, schikanieren, verärgern, Verdruss… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • totlangweilig — todlangweilig Die verstärkende Vorsilbe tod... bezieht sich auf das Substantiv Tod und wird daher mit d geschrieben: todlangweilig, todkrank, todtraurig. Aber: (sich) totarbeiten, (sich) totärgern, totschießen …   Korrektes Schreiben

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”